:: Projekte
<< zurück | Übersicht | nächste >>
"Liebe oder Macht - vom Heiraten in der Stadt"
Malaktion
Warum wurde früher geheiratet? Warum heiraten wir heute? Das Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf geht diesen Fragen in seiner Sonderausstellung "Liebe oder Macht- vom Heiraten in der Stadt" auf den Grund. Im Herbst können Bürgerinnen und Bürger in einem Spaziergang durch die Stadtgeschichte die Antworten diskutieren. Exponate zahlreicher Düsseldorfer Hochzeitspaare wie z. B. Anna von Kleve und Heinrich VIII., Jan Wellem und Anna Maria Luisa de' Medici, Clara und Robert Schumann, Johanna und Robert Ey geben einen Einblick in die unterschiedlichen Motive zur Eheschließung. Die Schau präsentiert Malerei, Grafik, Plastik, Fotografie, Video und Mode rund um das Thema Hochzeit in der Stadt.
Brautpaar, Ulrike Zilly, 2010, Öl auf Leinwand,
60 x 80 cm, Foto: Ulrike Zilly
In der Ausstellung darf sogar geheiratet werden. Inmitten der Räumlichkeit befindet sich das Trauzimmer, in dem der Standesbeamte im Rahmen der Öffnungszeiten die Ehen schließt. Zudem besteht das Angebot sich in einer Malaktion in der Ausstellung von der Künstlerin Ulrike Zilly (www.ulrike-zilly.de) porträtieren zu lassen. Die Gemälde der Brautpaare sollen in der laufenden Ausstellung präsentiert werden.
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf in Kooperation mit dem
Standesamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Berger Alle 2, 40213 Düsseldorf
Öffnungszeiten: 30.10.2010 - 9.1.2011, Dienstag bis Sonntag 11.00 - 18.00
Nähere Informationen: www.duesseldorf.de/stadtmuseum